Mitarbeiter gehören zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Besonders in Zeiten der Krisen, Unsicherheit und einem immer intensiveren Wettbewerb um Partner und deren Ressourcen. Wer über die besseren Mitarbeiter verfügt, hat die größte Chance. Dazu sind aber ganz spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten notwendig. Coaching-on-the-Job ist nachweislich die wirksamste und wirtschaftlichste Form, diese Kenntnisse zu vermitteln und in konkretes Verhalten zu überführen.

Mein erklärtes Ziel ist es, aus jedem meiner Coachees binnen weniger Monate einen Top-Performer zu machen, der nachweisliche Erfolge erzielt hat und der die Herausforderungen der Zukunft mit Leichtigkeit und Begeisterungen meistern wird.

Zielgruppe

Partner Manager mit Erfahrung, Anfänger mit einigen Grundkenntnissen und „Quereinsteiger“

Inhalte

  • Gewinnung neuer Partner und Generierung von Umsätzen
  • Beeinflussung von Investitionsentscheidungen der Partner
  • Aufbau / Pflege einer Arbeitsbeziehung „auf Augenhöhe“ mit den Top-Entscheidern eines Partners
  • Grundlagen des Channel Business
  • Bewertung von Partnern
  • Tools und Prozesse
  • Selbststeuerung durch KPIs

Die konkreten Inhalte werden zu Beginn des Coachings definiert.

Die Grundlage für das Coaching ist mein Alliance Bliss Concept, das einzige integrierte Konzept für den Mittelstand, das alle Aspekte des Channel-Business umfasst, pragmatisch und praxiserprobt ist, durch jeden Hersteller einfach umzusetzen, konkrete Lösungen bietet und perfekt auf die Herausforderungen der Zukunft zugeschnitten ist.

Format

Das Format „Coaching-on-the-Job“ baut auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Lernpsychologie und einer Vielzahl von empirischen Erfahrungen.

Merkmale:

  • Individuelle Betreuung und intensive Zusammenarbeit
  • kleine Einheiten mit direkter, praktischer Anwendung
  • immer im Kontext einer konkreten Aufgabe aus der praktischen Arbeit des Coachees (bspw. einem konkreten Partner oder Partnerkandidaten)
  • regelmäßige, kleine Anstöße („nudges“) durch den Coach
  • genügend Zeit für Reflexion des Gelernten und Möglichkeiten für Rück- oder Nachfragen
  • laufende Erfolgsmessung
  • Erreichbarkeit des Coaches (auch abends)

 Jedes Coaching-on-the-Job wird zu Beginn ganz individuell auf die Bedürfnisse des Coachees und des Unternehmens abgestimmt.

Coach

Voraussetzungen für ein erfolgreiches Coaching-on-the-Job sind konzeptionelles Knowhow und „hands-on“-Erfahrungen im Channel. Ohne diese Kombination ist eine Hilfestellung bei konkreten Fällen nicht möglich.

Ich habe eine mehr als 25-jährige Erfahrung in einer Vielzahl von Channel-Projekten für unterschiedliche Hersteller und unterschiedliche Technologien,

  • auf strategischer und operativer („hands-on“) Ebene
  • in der Konzeption und deren Umsetzung
  • mit unzähligen Meetings und Verhandlungen auf C-Level-Ebene von Partnerunternehmen
  • im Aufbau von Channel-Organisationen
  • im Business Coaching von Mitarbeitern und Führungskräften
  • im Design, Aufbau und Management von Partnerkanälen

sonstiges

Dauer: zwischen 3 und maximal 6 Monate, je nach Aufgabenstellung und Kenntnissen des Coachees

Honorar: auf Anfrage

Zusammenarbeit: remote; während und nach den üblichen Arbeitszeiten

Einzel- oder Team-Coaching: ein Team-Coaching ist möglich, die Anzahl der Coachees sollte jedoch 4 nicht übersteigen

Kontakt:

Michael Nowarra

Email michael@alliance-bliss.com

Telefon +49-171-6937788

URL https://alliance-bliss.com/