Es zieht sich wie ein roter Faden durch alle Partnerorganisationen und alle Hierarchie-Ebenen. Vom Partner Manager bis hinauf in die höchsten Etagen stellt man sich immer wieder dieselben Fragen:
- Warum geht die Rekrutierung der Partner so schleppend?
- Wann fangen die neuen Partner endlich an, pilule aktiv die “Vertriebswelle” zu machen?
- Erreiche ich diesmal die Zielvorgabe?
- Auf welche Partner sollte ich mich fokussieren und welche sollte ich liegen lassen – besonders wenn es mit dem Umsatz eng wird?
- Warum versickern das ganze Marketing-Geld oder die Lead Generation-Kampagne mehr oder weniger im Channel?
- Ist das Partnerportfolio eigentlich gesund – auch über das Quartal hinaus?
Ich wage zu behaupten, shop dass die meisten Probleme, mit denen viele Partnerorganisationen heute kämpfen, darin begründet sind, dass zu viele falsche Partner im Portfolio sind.